Allgemeine Informationen
Oberstes Ziel ist es daher, den Betroffenen so wenig Verantwortung wie nötig abzunehmen, um sie dabei zu fördern, ihr Leben selbstständig zu gestalten bzw. eine Unterbringung in einem Pflegeheim zu vermeiden oder so weit wie möglich hinauszuschieben. So soll die Betreuung in einer Tagesstätte ein Bindeglied zwischen der im privaten Umfeld erbrachten Betreuung durch die Familie oder „Mobiler Dienste“ und der Pflege in einem Seniorenheim darstellen.
Ganztagestarif: € 83,51 (Selbstbehalt*: 0-2 € 30,00, 3-5 € 35,00, 6-7 € 40,00)
Halbtagestarif: € 50,10 (Selbstbehalt*: 0-2 € 15,00, 3-5 € 20,00, 6-7 € 25,00)
*Selbstbehalt ist von der Pflegestufe abhängig
Die Tarife sind vorbehaltlich einer Änderung durch die Landesregierung und werden jährl. valorisiert.
Antrag Tagesstätte:
Dieser Antrag ist beim Sozialhilfeverband abzugeben (persönlich oder per Mail).
Pdf Herunterladen Richtlinien Kurzzeitpflege
Ärztliches Attest:
Lage/Anreise
Allgemeine Informationen
Oberstes Ziel ist es daher, den Betroffenen so wenig Verantwortung wie nötig abzunehmen, um sie dabei zu fördern, ihr Leben selbstständig zu gestalten bzw. eine Unterbringung in einem Pflegeheim zu vermeiden oder so weit wie möglich hinauszuschieben. So soll die Betreuung in einer Tagesstätte ein Bindeglied zwischen der im privaten Umfeld erbrachten Betreuung durch die Familie oder „Mobiler Dienste“ und der Pflege in einem Seniorenheim darstellen.
Ganztagestarif: € 83,51 (Selbstbehalt*: 0-2 € 30,00, 3-5 € 35,00, 6-7 € 40,00)
Halbtagestarif: € 50,10 (Selbstbehalt*: 0-2 € 15,00, 3-5 € 20,00, 6-7 € 25,00)
*Selbstbehalt ist von der Pflegestufe abhängig
Die Tarife sind vorbehaltlich einer Änderung durch die Landesregierung und werden jährl. valorisiert.